Orchestermärchen
„Die Hexe und der Maestro“, „Die Orchestermäuse“, „Das fliegende Orchester“
Lassen Sie sich mit Ihren Kindern von den spannenden Geschichten der kleinen Hexe, des mutigen Maestros, der kecken Mäuse und des fliegenden Orchesters in die Welt der Orchestermärchen entführen! Gemeinsam bestehen Sie aufregende Abenteuer und schließen vergnügliche Bekanntschaft mit Orchesterinstrumenten, ersten musikalischen Begriffen und berühmten Komponisten. Die Orchestermärchen können Sie nicht nur lesen, sondern auf CD und an Kinderkonzerten auch hören. Das macht gleich doppelt Spaß!
Die Hexe und der Maestro
EINE MÄRCHENHAFTE ORCHESTERGESCHICHTE
Die Geschichte von der Hexe und dem Maestro ist ein bisschen aufregend. Und spannend. Dass man sie nicht nur lesen, sondern auch hören kann, ist besonders schön. Und wenn man dabei die Augen schließt, sorgt die Musik für eigene Bilder im Kopf, und man sieht alles ganz genau vor sich: das Dorf mit seinen merkwürdigen Bewohnern, den dunklen Wald, in dem die kleine Hexe ganz allein mit ihrer Katze und einem großen Geheimnis lebt, den mutigen Maestro und schließlich … doch zu viel sei hier noch nicht verraten, sonst macht ja das Lesen und Hören keinen Spaß mehr. Eins ist aber auf alle Fälle sicher: Die Geschichte hat ein gutes Ende - der Musik sei Dank! Hier bestellen!
Die Charaktere
die hexe
Die kleine Hexe ist wahrlich die unfreundlichste Hexe weit und breit. Wie böse und giftig sie gucken kann! Doch sie hat ein Geheimnis, das niemand kennt. Psst, nur so viel sei hier verraten: Es hat mit einer Geige zu tun!
der maestro
Der Maestro hat meistens einen schicken Frack an und ist ziemlich wichtig. Gerne fuchtelt er mit dem Taktstock herum, auch wenn er gar nicht dirigiert. Ein Glück, dass er zaubern kann und überaus mutig ist. Denn sonst nähme die Geschichte kein gutes Ende!
Die Mäuse
Die Mäuse können nicht schlafen, das Orchester macht zu viel Krach! Ein Fall für Boris, den Mäusechef. Er ist wohl ein gewiefter Redner, aber leider nicht besonders clever. Gut übernimmt Molly, die kluge Mäusefrau. Denn wer das steinerne Herz des Waldgeistes erweichen kann, bringt auch ein Orchester zum Schweigen. Mollys zündende Idee: Noten stehlen statt Käse!
Knürsch
Ein üblerer Zeitgenosse als Knürsch der Gnom ist kaum vorstellbar. Zumeist knirscht und knarzt er übellaunig vor sich hin. Eine Augenweide ist er auch nicht gerade. Seine Ohren sind so groß wie ausgefranste Segel und auf seinem Kopf sprießen nur Borsten. Zum Glück sitzt er meist im Keller der Konzerthalle. Doch dort lassen sich prima allerlei Bosheiten aushecken.
Die Orchestermäuse
Ein musikalisches Märchen
Katzenmusik, eine Mäuse-Band und ein Orchester mit einem Maestro und einer echten, geigenspielenden Hexe! Dazu noch ein bis zwei Zaubermelodien und nicht zu vergessen: ein Waldgeist. Ein finsterer Waldgeist mit einem Herzen aus Stein... fertig ist die schaurig-musikalische Geschichte von den „Orchestermäusen“.
Doch halt! In welchem großen Haus finden die Mäuse denn Zuflucht vor der Katzenbande? Was passiert, wenn man auf der Flöte des Waldgeists spielt?
Und: Wie klingt es wohl, wenn der Maestro zum Schluss den Taktstock hebt, das Orchester mit Trommelwirbel folgt und die Mäuse-Band einstimmt? Darauf ist sicherlich nicht nur die zuhörende Katzenschar gespannt! Hier bestellen!
Das fliegende Orchester
Ein musikalisches Märchen
Ein geheimnisvoller Brief um Mitternacht, ein Orchester außer Rand und Band und ein Dirigent, dem es die Sprache verschlägt. Das kann nur eines bedeuten: Die Hexe, der Maestro und die Orchesterinstrumente haben eine Einladung zu ihrer ersten Konzertreise an die Walpurgisnacht erhalten! Neunzig nagelneue Hexenbesen müssen her, denn das Orchester will stilgerecht reisen. Und schon bald heißt es: Gut festhalten und los geht’s.
Doch o weh – niemand hat mit Knürsch, dem missgünstigen, garstigen Gnom, gerechnet. Als blinder Passagier im Besen der Hexe versteckt, bringt er die Reisegesellschaft in äußerste Gefahr! Gut, dass die Hexe einen rettenden Zauberspruch weiß. Doch – das Orchester landet an unbekannten Orten und in unterschiedlichen Zeiten. Und trifft auf Tschaikowsky, Bach, Mozart, Rossini und Beethoven! Schnell wird klar: Das ist ja gar keine Konzert-, sondern eine musikalische Zeitreise! Ob es dem fliegenden Orchester doch noch gelingt, rechtzeitig an der Walpurgisnacht aufzuspielen? Hier bestellen!
Liebe Kinder...
Aktuelles
NEUIGKEITEN RUND UM DIE ORCHESTERMÄRCHEN
